BAUJAHR: 1890

ANGESTELLTE: -

LIQUIDATION: 1990

DENKMALSCHUTZ: Nein

 

 

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts war im Deutschen Kaiserreich das möglich, was viele heute als „the american dream“ bezeichnen, vom Tellerwäscher zum Millionär. Eine derartige Erfolgsgeschichte hat Emil O. Zöffel aus Crimmitschau hingelegt. 1859 wird er an der Pleiße geboren und absolviert eine Berufsausbildung zum Weber, er arbeitet darauf in mehreren Textilbetrieben der Stadt, ehe er sich 1890 mit seinem eigenem Unternehmen selbstständig macht, sein Unternehmen beginnt dabei mit 2 mechanischen Webstühlen. Schnell entwickelte sich das junge Unternehmen im wirtschaftlichen Aufschwung und Zöffel wurde zu einem der reichsten Männer in der Stadt. Sozial gesehen, hatte er zwei Gesichter, auf der einen Seite, war er einer der Textilfabrikanten, die 1903 den Textilarbeiterstreit in der Stadt hart bekämpften, auf der anderen Seite spendete er der Pleißenstadt 1913 einen Park im Osten der Stadt, welcher später auch seinen Namen tragen sollte.

Während des 1. Weltkrieges fertigt man bei "Zöffel" Militärtücher und konnte so diese schwierige Zeit wirtschaftlich überstehen. Nach den tiefgreifenden Einschnitten der Weltwirtschaftskrise 1929 und der NS-Zeit übersteht die Familie Zöffel den 2. Weltkrieg allerdings nicht unbeschadet. Der erste Enkel Hans Zöffel kommt in Kriegsgefangenschaft, der 2. Enkel Martin Zöffel fählt an der Ostfront, zu allen Leid kam nach dem Krieg die Enteignung des Familienbesitzes durch die sozialistische Regierung, Grund war die erneute Kriegsproduktion während des Krieges.

Die Familie geht darauf in den Westen Deutschlands. Das Unternehmen in Crimmitschau wird in Volkseigentum überführt und dem "VEB Volltuchwerke Crimmitschau" angegliedert, bis 1990 fertigt man hier weiterhin Tücher für den Weltmarkt. Doch nach dem Ende der DDR-Wirtschaft und der politischen Wende war auch hier Schluss. Mit Beginn eines wiedervereinten Deutschlandes gehen in Emil Zöffel’s Lebenswerk für immer die Lichter und Maschinen aus.

 

Quelle: "Crimmitschauer Villen erzählen Geschichten"; Rita Müller; 2013


Hinweise zu Waren- & Markenrechte:

Auf der kompletten Website von Industrie.Kultur.Ost werden Waren- & Markennamen verwendet, um die korrekte historische Darstellung von Industrieobjekten und Firmen widergeben zu können. Diese Namen können rechtlich geschützt oder registriert sein. Auf eine entsprechende Kennzeichnung dieser Namen wurde verzichtet. Wenn Sie dennoch Eigentümer des Urheberrechtes eines Namens auf der Website von Industrie.Kultur.Ost sind und der Meinung sind, dass Ihr Urheberrecht verletzt ist, so bitten wir Sie, sich mit uns in Kontakt zu setzen. Um einer versehentlichen Verletzung ihrer Marken- und Urheberrechte vorzubeugen, bitten wir Sie uns darauf hinzuweisen, damit wir diesen Fehler umgehend beseitigen können. Gerne arbeiten wir auch mit Ihnen zusammen, um gemeinsam Industriegeschichte erlebbar und präsent zu halten.

 

Allgemeinte Hinweise zu Bilder und Texte:

Das Projekt Industrie.Kultur.Ost als komplettes Werk sowie einzelne Teile davon, wie Bilder und Texte, sind urheberrechtlich geschütztes Material. Das Urheberrecht liegt dabei bei den Erstellern des Projektes Industrie.Kultur.Ost. Die Verwendung dieser Mittel ohne schriftliche Genehmigung des Administrators, besonders ihre Weiterverwendung, Abspeicherung, Einarbeitung in anderweitige Systeme, Bearbeitung, sowie die Nutzung über den privaten Bereich hinaus sind urheberrechtswidrig und können juristische Folgen haben. Die Ersteller dieser Seite sind ständig bemüht die Informationen und Abbildungen auf den aktuellsten Stand zu halten, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für Fehler, Unvollständigkeiten und Mängel. Sollte dies Ihnen auffallen, dann bitten wir Sie sich mit uns in Kontakt zu setzen. Nicht immer besteht die Möglichkeit Urheber und Rechteinhaber an diversen verwendeten Werken auswendig zu machen, wir bitten, uns für derartige Verstöße zu entschuldigen und bitten Sie, uns über solche Ungereimtheiten zu informieren.

Teile uns:

Ehrenamt gefördert durch:   n i c h t s

Industrie.Kultur.Ost 3.0 BETA

Diese Seite kann noch Fehler enthalten!

© ZWICKAU 2022